FAQ - Baugutachter Leistungsbeschreibung
[P-110] Begleitung beim Hauskauf
So läuft die Hauskaufberatung ab:
1. Terminvereinbarung für die Hauskaufberatung
Termine zur Besichtigung der Immobilie, die Sie kaufen möchten, sind in der Regel kurzfristig telefonisch zu vereinbaren. Die Beauftragung erfolgt schriftlich (Email reicht). Mit dem Auftrag übersenden Sie mir bitte die genaue Anschrift des Kaufobjektes, möglichst ein Exposé und den Energieausweis. Als beste Vorgehensweise hat sich bewährt wenn Sie sich 3 mögliche Termine vom Makler/in oder Eigentümer/in geben lassen und mir übermitteln. Ich werde dann schnellstmöglich einen dieser möglichen Termine bestätigen.
2. Vorbereitung der Hauskaufberatung
Mithilfe der von Ihnen vorab übermittelten Daten mache ich mir ein erstes Bild von der Immobilie und hole, soweit möglich, den aktuellen Bodenwert ein. Der Energieausweis wird einer Plausibilitätskontrolle unterzogen.
3. Hauskaufberatung, gemeinsame Besichtigung der Immobilie
Während der Vor-Ort-Begehung besichtigen wir gemeinsam* das gesamte Haus vom Keller bis zum Dachboden. Hier und da werde ich Sie schon auf Bauschäden hinweisen oder auf Punkte, die im Zuge von späteren Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen problematisch werden könnten. Begutachtet werden soweit sichtbar und zerstörungsfrei möglich:
Keller, insbesondere Wände/Fußboden auf Feuchtigkeit
Hausanschlüsse
Überprüfung der Obergeschosswände auf Feuchte, Schimmel und Risse
Überprüfung der Türen und Fenster auf Funktion und Dichtheit
Dachkonstruktion, Dämmung, Dachaufbauten
Balkon und Brüstung
Elektrik und Heizungsanlage
Hauswasserinstallation
Haustechnische Installation wie WC, Bad und Küche
Geschossdecken und Fußböden
Treppenhaus und Geschosstreppen
Hauseingang – Türen , sowie Außentüren
Innenwände und Innentüren
4. Abschlussbesprechung im Anschluss an die Hausbesichtigung:
In einer abschließenden Besprechung werden ausführlich die örtlichen Feststellungen erörtert. Hierbei dürfen Sie mir Löcher in den Bauch fragen. Es werden alle wichtigen Punkte angesprochen, wie z.B.
Reparaturaufwand an Haus und Grundstück
Was ist an Modernisierungsarbeiten an dem Haus nötig?
Ist das Haus zukunftsfähig (Energiekosten, behördliche Auflagen)
Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien und sparsamerer Haustechnik
Ist der angesetzte Kaufpreis** für die Immobilie angemessen.
5. Rechnungsstellung
Für diese Dienstleistung erhalten Sie ca. 3 Tage nach der Hausbesichtigung eine Rechnung auf dem Postweg. Sie müssen bei uns also nichts Vor Ort bezahlen.
** Meine Einschätzung zum Wert bezieht sich auf den realistischen Wert der Immobilie unter Berücksichtigung des technischen Zustandes und des Alters.
- Details
- Kategorie: Baugutachter Leistungsbeschreibung
- Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2019
- Zugriffe: 4501
[P-211] Verkehrswertgutachten Haus
P-211 | Verkehrswertgutachten
Das Honorar für ein umfangreiches Verkehrswert Gutachten ist abhängig vom jeweiligen Verkehrswert einer Immobilie. Bei einem Kaufs- bzw. Verkaufswert bis € 400.000,- liegen die durchschnittlichen Kosten zwischen 1.500 € und 2.000 €. Die Kosten für ein solches Verkehrswert Gutachten resultieren zum größten Teil daraus, dass der Sachverständige sehr viel Zeit für Recherchen, Objektbesichtigung, Bild-Dokumentation, Berechnungen aufwenden, und eine schriftliche Fassung von durchschnittlich 20 bis 25 Seiten über mehrere Tage ausarbeiten muß. Die umfangreichen Recherchen bei ca. 8 - 10 verschiedenen Ämtern und Behörden, wie z.B. Liegenschaftskataster, Grundbuchamt, Baulastenverzeichnis, Bauamt, Altlastenkataster usw. ist einer der Gründe, warum ein solches Gutachten mehrere Wochen Zeit (etwa 3-4 Wochen) bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen kann.
- Details
- Kategorie: Baugutachter Leistungsbeschreibung
- Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
- Zugriffe: 4159
[P-212] Kurzgutachten Verkehrswert Haus
P-212 Kurzgutachten Verkehrswert
Wenn Sie wissen wollen, welchen Wert Ihre Immobilie zur Zeit besitzt, welchen Marktpreis Sie derzeit bei Verkauf erzielen können ist die Variante Kurzgutachten am besten geeignet. Das Kurzgutachten ist allerdings rechtlich nicht relevant, d.h. es besitzt Dritten gegenüber keine rechtliche Substanz. Es dient lediglich dem Verkäufer / Käufer als Orientierung über den derzeitigen Marktwert des Gebäudes / Wohnung unter Berücksichtigung etwaiger Mängel und notwendiger Sanierungen. Bei dieser kostengünstigen Variante müssen die erforderlichen Unterlagen vom Auftraggeber gestellt werden.
- Details
- Kategorie: Baugutachter Leistungsbeschreibung
- Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
- Zugriffe: 4033